Diese Vorlagen zur Beendigung der Zusammenarbeit schaffen einen respektvollen Rahmen für die Vorbereitung eines Austritts, das Sammeln nützlicher Erfahrungen und die Sicherung der operativen Aspekte, ohne den Austausch auf ein einfaches Verfahren zu reduzieren.
Entwickelt mit unserem Partner CoDevelop, stellen sie die gemachten Erfahrungen und die Erkenntnisse für die Organisation auf eine Ebene: Was hat gut funktioniert, was kann verbessert werden und was muss weitergegeben werden, um Kontinuität zu gewährleisten? Die Struktur wechselt zwischen einer gemeinsamen Grundlage, um eine gemeinsame Sprache zu etablieren, und zwei gezielten Perspektiven: auf der Seite der austretenden Mitarbeitenden gibt es Raum für Aussagen betreffend Austrittsgründe, geschätzte Punkte, Verbesserungsmöglichkeiten, Wahrnehmung der Unterstützung, Zugang zu Ressourcen und Schulungen, Anerkennung, Massnahmen, die die Bindung hätten fördern können, Zufriedenheitsgrad, Empfehlung und freie Bemerkungen; auf der Seite der Verantwortlichen gibt es Zeit, um die Übergabe zu regeln, Entscheidungen zu treffen und die Beziehung klar und konstruktiv zu beenden.
Diese in tipee integrierten Vorlagen vereinfachen die Nachverfolgbarkeit und Ausführung: Checklisten für den Austritt, Materialrückgabe, Deaktivierung des Zugriffs, Dossierübergabe, Dokumente für den Austritt (einschliesslich Arbeitszeugnis in der Schweiz), Massnahmenplan mit Verantwortlichen und Fristen, zentralisierte Anhänge und Historie.
Das Ergebnis: ein entspannter und fairer Austritt, der die Organisation schützt, die Person respektiert, das Wissen bewahrt und Ihre Arbeitgebermarke stärkt.
Offboarding-Gespräch
Übergabe, gelebte Erfahrung und gelassener Austritt
Offboarding-Gespräch, wertschätzend und konkret: Kontinuität wird sichergestellt, Administratives abgeschlossen und nützliches Feedback eingeholt.
Der Dialog ist in 5 Themen gegliedert:
- Austrittsgründe und Gesamtzufriedenheit
- Was hat gut funktioniert (Stelle, Aufgaben)
- Verbesserungsmöglichkeiten (Organisation, Ressourcen, Tools, Schulung)
- Führungsunterstützung, Teamdynamik und Anerkennung
- Was hätte den Verbleib begünstigen können, Weiterempfehlung, Schlussbemerkungen