Bibliothèque de modèles d’entretiens RH

Diese Jahresgesprächsvorlagen bieten einen anspruchsvollen und menschlichen Rahmen, um den Beitrag der Mitarbeitenden zu beurteilen, ohne die Diskussion auf Zahlen zu reduzieren. 

Sie wurden von unserem Partner CoDevelop entwickelt und stellen Ergebnisse (Zielerreichung, wichtige Erfolge, aufgetretene Hindernisse) und Verhaltensweisen (Zusammenarbeit, Kommunikation, Lernen, Leadership, Übereinstimmung mit den Werten) auf eine Ebene. 

Ihre Struktur wechselt zwischen einem gemeinsamen Kern für alle Beteiligten, um eine gemeinsame Basis zu gewährleisten, und zwei zielgerichtete Komponenten: einer Komponente für die Mitarbeitenden (Selbstreflexion, Empfindungen, Wünsche, Bedürfnisse) und einer Komponente für die Vorgesetzten (Feedback anhand von Beispielen, Perspektiven, Entscheidungen). Diese Raster enthalten auch Raum für das Team und die Gruppendynamik sowie für die persönliche künftige Entwicklung wie zu stärkende Kompetenzen, motivierende Projekte oder den IEP (individueller Entwicklungsplan). Das Mitarbeitergespräch endet mit einem gegenseitigen Feedback, um den Beziehungskreislauf zu schliessen.

Die Vorlagen sind in tipee integriert und erleichtern die Rückverfolgbarkeit: Gesprächsverlauf, Aktionsplan mit Verantwortlichen, Fristen und, wo sinnvoll, die Möglichkeit SMART-Ziele zu setzen. 

Das Ergebnis: ein gerechteres, klareres und fortschrittsorientiertes Ritual, das sich für KMU und Grossunternehmen eignet.

Leistungsgespräch

Leistungs- und verhaltens-/werteorientiert

Jahresgespräch ohne beziffertes Rating, mit einem gemeinsamen Kern und zwei Teilen (Mitarbeitende/-r, Vorgesetzte/-r).

Der Dialog ist in 5 Themen gegliedert:

  • Ziele und Leistung
  • Verhaltensweisen und Werte
  • Team und Gruppendynamik
  • Entwicklung und Zukunft
  • Gegenseitiges Feedback

Fazit

Leistungsorientierung
und Zukunftsperspektiven

Jahresgespräch ohne Zahlenrating mit Fokus auf Bilanz und Ausblick. Zwei Teile (Mitarbeitende/r, Vorgesetzte/r). Eine klare, dokumentierte und faire Bilanz.

Der Dialog ist in 5 Themen gegliedert: 

  • Ziele (Erreichung/Abweichungen)
  • Highlights und Inputs
  • Stolpersteine und Learnings
  • Werte und Zusammenarbeit
  • Ausblick und Entwicklung

Echelle de notation

Orienté compréhension et atteinte des objectifs

Un cadre humain pour piloter la performance sur l’année: on prépare, on clarifie les attentes (objectifs/critères), on mène l’évaluation avec feedback et reconnaissance, puis on déploie les mesures (actions, ressources, délais) avec points de suivi prévus.

Le dialogue est structuré en 4 thèmes: 

  • Préparation & définition des objectifs
  • Attentes en matière de performance
  • Evaluation, feedback & reconnaissance
  • Mise en oeuvre des mesures

Nos autres modèles d'entretiens à télécharger