HR-Datenblätter

Eine effiziente Leistungsbewertung kann nicht einfach improvisiert werden. Diese Merkblätter helfen Ihnen dabei, eigene Gesprächsvorlagen zu erstellen, geeignete Ziele für jede Stelle festzulegen und regelmässige Zeiten für Beurteilungen und konstruktives Feedback vorzusehen.

Durch Einführung eines strukturierten Prozesses für Gespräche und Anerkennung für geleistete Arbeit stärken Sie das Engagement und fördern die berufliche Entwicklung. Von der Gesprächsvorbereitung bis hin zur Nachbereitung unterstützen diese Ressourcen Sie dabei, durch Beurteilungsgespräche die Leistung und den Dialog im Unternehmen zu fördern.

3.1. Jährlicher Beurteilungsprozess und Folgegespräch

Das Leistungsmanagement umfasst im Allgemeinen verschiedene Planungs-, Überwachungs-, Entwicklungs- und Anerkennungsmassnahmen, die auf die Optimierung der Leistung der Mitarbeitenden eines Unternehmens ausgerichtet sind.

3.2. Festlegung von individuellen und kollektiven Jahreszielen

Ein Ziel legt genauer fest, welches Ergebnis Mitarbeitende oder Teams durch die eigenen Handlungen anstreben. Es ist auf die Unternehmensstrategie ausgerichtet und schafft die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Führungskraft und ihren Mitarbeitenden.

3.3. Beurteilung, Feedback, Anerkennung

Dieses Merkblatt behandelt die Themen Leistungsbewertung, Feedback und Anerkennung in einem Unternehmen. Es bietet Instrumente und Methoden, um Beurteilungsgespräche zu strukturieren, konstruktives Feedback zu geben und die Leistung der Mitarbeitenden anzuerkennen.

Logos HES SO et HR Valais

Diese Infoblätter wurden von HR Wallis und der HES-SO Wallis entwickelt und von tipee im Rahmen eines Schulungsprojekts unterstützt.

Teilen Sie den Artikel
Facebook
LinkedIn
Email

Weitere HR-Datenblätter, die Sie interessieren könnten

Einstellung

Diese Merkblätter begleiten Sie bei jedem Schritt des Einstellungsprozesses: von der Bedarfsanalyse über das Verfassen des Stelleninserats, die Auswahl von Kandidatinnen und Kandidaten, das Führen von Bewerbungsgesprächen und das Onboarding von neuen Mitarbeitenden.

Kompetenzen-management

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für KMU besteht darin, die Kompetenzen ihrer Teams gezielt zu steuern.

Arbeitsrecht

In diesen Merkblättern werden Schlüsselbegriffe klar beschrieben: etwa die Pflichten des Arbeitgebers und der Mitarbeitenden, Arbeitszeit und Überzeit, Dauer der Arbeitszeit, Ferien, Abwesenheiten, Verträge, Kündigungen, Arbeitszeugnisse usw.

Entlöhnung

Eine transparente und faire Lohnpolitik ist ein Schlüsselfaktor, um Talente zu gewinnen, zu motivieren und langfristig ans Unternehmen zu binden.

Lebensqualität bei der Arbeit

Schaffen Sie mit einfachen, gezielten und für Ihr Unternehmen geeigneten Massnahmen ein gesundes und erfüllendes Arbeitsumfeld.

Übergreifende Themen

Vertiefen Sie sich in strategische HR-Themen, die über klassische Prozesse hinausgehen, aber für ein modernes, nachhaltiges Personalmanagement unverzichtbar sind.