Der Leitfaden Mitarbeiter­gespräch für die Schweiz

Welche Gespräche sind zu führen (Onboarding, Ende der Probezeit, Jahresbeurteilung, Check-ins, Entwicklung, Offboarding usw.) und in welchem Rhythmus? Wie führe ich ein Gespräch richtig, setze Ziele und verfolge sie nach? Wie kann KI unkompliziert digitalisiert und eingesetzt werden, unter Einhaltung des revDSG (Schweiz)?

Laden Sie den Leitfaden herunter, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu erhalten

Der Aktionsplan für sinnvolle (und nachhaltige) Gespräche

Unser Leitfaden Mitarbeitergespräch fasst das Wichtigste von A bis Z für Sie zusammen

Welche Gespräche in welchem Abstand zu führen sind, vorgefertigte Gesprächsabläufe, Fragen zur Gesprächseröffnung, Anti-Bias-Checklisten sowie die Vorgehensweise bei der Festlegung und Überwachung von Zielen (SMART/OKR).

Dort finden Sie auch die gesetzlichen Hinweise für die Schweiz: DSG, GAV, Lernende, öffentliche Ämter, Ratschläge zur Daten-Governance und Ansätze für eine unkomplizierte Digitalisierung, einschliesslich des verantwortungsvollen Einsatzes von KI.

Hier entdecken Sie

Formate und Rhythmus:
Onboarding, Ende der Probezeit, Jahresbeurteilung, Check-ins, Entwicklung, Wiedereingliederung, Beförderung, Offboarding, mit
empfohlener Dauer und Meilensteinen.

Effiziente Führung:
4-Schritte-Methode, wie man ein sachliches Feedback gibt und eine Zusammenfassung erstellt.

Robuste Ziele:
SMART- und OKR-Modelle mit konkreten Beispielen.

Digitalisierung:
Vorlagen Mitarbeitergespräch zur Verfügung stellen, Kampagnen erstellen und nachverfolgen, Monitoring Dashboard, Nachvollziehbarkeit (Entscheide, Unterschriften), alles ohne «Leerlauf».

KI mit Leitplanken:
Was das Gesetz dazu sagt, sensible Daten und gebrauchsfertige Prompts.

Warum diesen Leitfaden herunterladen?

Zeit sparen:
die Vorbereitung dauert 15 Minuten dank vorgefertigter Gesprächsabläufe und Checklisten.

Mehr Gerechtigkeit:
durch die Anwendung gleicher Massstäbe für alle und durch faktenbasierte Entscheide.

Vollzug verbessern:
indem bei jedem Gespräch zwei bis drei konkrete Aktionen, regelmässige Check-ins und klare Termine vereinbart werden.

In der Schweiz gesetzeskonform bleiben:
revDSG und KI – was Sie wissen müssen, um die Vorschriften zu erfüllen.

Transformation beschleunigen:
unkomplizierte HR- und Management-Toolsd

Laden Sie jetzt gleich Ihren Leitfaden herunter!

Vielen Dank!

In wenigen Augenblicken erhalten Sie den Leitfaden per E-Mail.

PS: Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner… Man weiß ja nie 😉